Mediation
Mediation für mittelständische Unternehmen und Privatpersonen
Mithilfe von Mediation können Sie verhindern, dass Streitigkeiten zu zeitraubenden und kostspieligen Konflikten eskalieren.
Durch Mediation lassen sich die meisten Probleme auf kooperative, zeitnahe und kosteneffiziente Weise lösen. Vor allem aber kann sie die Beziehungen wiederherstellen und dazu beitragen, Fähigkeiten zu entwickeln, die verhindern, dass der Konflikt in Zukunft wieder auftritt. Flexibilität ist das Kernstück der Mediation, da jede Vereinbarung oder Lösung vollständig von den Parteien selbst getroffen wird. Als Mediatorin leite ich den Prozess für die Parteien und unterstütze sie dabei, Ideen und Vorschläge für eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu entwickeln.
Kernprinzipien der Mediation
Freiwillig: Die Teilnahme an der Mediation ist völlig freiwillig, Sie können also jederzeit gehen.
Vertraulich: Das gesamte Mediationsverfahren ist zwischen dem Mediator und den Parteien vertraulich. Diese Vertraulichkeit darf nur unter sehr genau definierten Umständen durchbrochen werden, z. B. im Falle von Straftaten.
Selbstbestimmend: Sie entscheiden über das Ergebnis, das für Sie und Ihre Situation am besten geeignet ist, und lassen sich nicht von einem Gericht ein Urteil aufzwingen. Ebenso bin ich als Mediator dazu da, eine Verhandlung zwischen den Positionen zu erleichtern, anstatt Lösungen vorzuschlagen. Die Streitparteien finden eine für beide Seiten annehmbare Lösung, die für sie funktioniert.
Unparteiisch: Als Mediatorin bleibe ich stets neutral und unparteiisch.
Wie es funktioniert:
Sobald Sie sich mit mir in Verbindung gesetzt haben, nehme ich mit jedem der Teilnehmer Kontakt auf, um ein Vorgespräch über ihre Situation zu organisieren. Während dieses Gesprächs sammle ich Informationen und erkläre Ihnen, was eine Mediation beinhaltet.
Nach diesen ersten Gesprächen geht es dann in die Mediation. In der Eröffnungssitzung wird kurz über die Form der Mediation gesprochen, und die Teilnehmer vereinbaren bestimmte Grundregeln, z. B. respektvolles Miteinander, Aussprechenlassen etc.
Dann wird die Mediation fortgesetzt - jeder hat die Möglichkeit, ohne Unterbrechung zu sprechen. Nach diesen ersten Stellungnahmen wird die Mediation fortgesetzt, wobei die Teilnehmer ihre Positionen offen diskutieren. Meine Aufgabe als Mediator ist es, diese Verhandlung zu erleichtern, und ich leite und kontrolliere den Prozess. Während der Mediation kann es vorkommen, dass entweder ich oder eine der Teilnehmer außerhalb des Mediationsraumes unter vier Augen sprechen möchten. In diesem Fall gebe ich der anderen Teilnehmer immer die gleiche Zeit, um Unparteilichkeit zu gewährleisten.
Die Teilnehmer bringen ihre eigenen Ideen und Vorschläge ein, um eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden. Die Situation wird so lange besprochen, bis die Teilnehmer zu einer Einigung oder, wenn sie es vorziehen, zu einer Absichtserklärung gekommen sind.
Schreiben Sie mich bei Interesse an, gerne biete ich Ihnen ein unverbindliches Beratungsgespräch an.
Meine Mediationsausbildung habe ich 2022 am Mediator’s Institute of Ireland abgeschlossen.